24. März - 16. April 2023 Die junge Königin Kinder- & Jugendtheater Kunterbunt

ab 6 Jahren

 

 

Erwachsene: CHF 20

Kinder bis 16 Jahre/Legi:
CHF 12

 

 

Abendkasse sowie Bistro mit Kuchen und Hotdog-Bar sind eine Stunde vor Beginn geöffnet.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 * Bei Stornierungen / Umbuchungen fallen von Eventfrog Stornierungsgebühren an.

Die junge Königin

 

Der König liegt auf dem Sterbebett. Sein letzter Wille ist es, seinen Titel an seine Enkelin Arianna zu vererben. Nur, diese ist seit ihrer Geburt spurlos verschollen. Kinder und Jugendliche aus der Theaterschule Kunterbunt spielen die Geschichte der jungen Königin, sehr frei nach Oscar Wilde und basierend auf Ideen der Kinder.

 

Am Hofe tobt ein Machtkampf um den Thron. Prinzessin Arianna fällt den Intrigen zum Opfer und wird noch bei der Geburt entführt. Statt im Königsschloss wächst sie in ärmlichen Verhältnissen als Hirtentocher auf. Doch dann wird sie eines Tages wie durch ein Wunder von den Spähern des Königs gefunden.

 

Warum haben einige so viel und andere so wenig? Braucht es prunkvolle Kleidung, Gold und Edelsteine, um eine gute Königin, oder eher, ein guter Mensch zu sein? Oder zählen doch eigentlich ganz andere Dinge? Ein Märchen voller Fabelwesen, zwischen Hof und Hirtenstall, zwischen Traum und Wirklichkeit, Schein und Sein.

 

Es spielen rund 60 Kinder in zwei Gruppen gemeinsam mit den jüngeren Kindern der Märli-Theatergruppe aus dem Kinder- und Jugendtheater Kunterbunt.

 

Fr 24. März, 19 Uhr, Ensemble 1 & 2
So 26. März, 17 Uhr, Ensemble 1 & 2
Fr 31. März, 19 Uhr, Ensemble 1 & 2
Sa 1. April, 18 Uhr, Ensemble 1 & 2
So 2. April, 17 Uhr, Ensemble 3 & Märli-Theater
Sa 15. April, 18 Uhr, Ensemble 3 & Märli-Theater
So 16. April, 17 Uhr, Ensemble 3 & Märli-Theater

 

Künstlerische Leitung, Konzept und Idee: Mirca Dalla Piazza Popp

 

Regieassistenz: Daniela Schnider, Jara Geber

 

Musik: Adina Friis

 

Bühne/Technik: Hans Peter Popp

 

Praktikum: Monja Hayoz

 

Kostüme/Requisiten:
Christa Lang, Sula Loritz

 

Grafik: Raffaella Popp

 

Kulturmanagement: Rebekka Bangerter

 

Kinderbetreuung/Helfer:
Verein Kinder- & Jugendtheater Kunterbunt

 

 

zum Kinder- und Jugendtheater

 

Wir danken für die Unterstützung:

GGKZ - Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Zürich, Migros Kulturprozent, Bezirks-Sparkasse Dielsdorf, Die Mobiliar, Praxis Obrist, Therapie Sala, Servers AG, pdc Marketing + Information Technology AG 

 

 


 

Fr 6. Januar 2023 Safran, Dattel und Tannenbaum Teatro Dalla Piazza

 

18:30 Uhr

 

 

Für Erwachsene und Kinder
ab 6 Jahren

 

Sprache: Schweizerdeutsch

 

 

Ticketreservationen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Erwachsene: CHF 20.-
Kinder: CHF 12.-

 

 

 

 

Abendkasse und Bar eine Stunde vor Beginn geöffnet.

Safran

 

Ein amüsantes Erzähltheater mit orientalischem Wind für Menschen ab 6 Jahren. 

 

Wie aus einer Märchenwelt erscheint ein Tannenbaum mitten in der Wüste und bezaubert mit seinem würzigen Duft alle, die bereit sind ihn zu entdecken. Die beiden Kamele Safran und Dattel mit ihren sehr unterschiedlichen Meistern, dem armen Händler Ali und dem stolzen Prinzen Haleb Ben Turi, sind in der Wüste unterwegs. In der saftig grünen Oase soll die Prinzessin denjenigen heiraten, der ihr das wunderbarste Geschenk bringt. Prinz Haleb Ben Turi versucht die Gunst des Königs mit Geschenken zu kaufen.

 

Was ist nun aber wunderbar? Gold, Silber, Schmuck und
Macht? Ein Wüstensturm und ein fremdes Räuberheer geben der Geschichte eine unerwartete Wendung.

 

Das Teatro Dallas Piazza zeigt Erzähltheater für Kinder und Erwachsene. Sprechtheater, Figurenspiel, eigens komponierte Lieder und Choreografien werden kombiniert, und Alltagsgegenstände und sympathische Figuren sind Teil einer Fantasiewelt, die immer eine Überraschung bereithält.

 

Geschichte:
Mirca Dalla Piazza Popp

 

Spiel, Musik: Raffaella Popp, Mirca Dalla Piazza Popp

 

Bühne, Technik: Hans Peter Popp

 

 

 

zu den Künstler*innen

 


 

Dezember Theatralischer Adventskalender Überraschungsprogramm

 

jeweils 16:00 Uhr

immer am Adventssonntag

27.11., 4.12., 11.12., 18.12.

 

Eintritt frei - Kollekte

 

Theaterbar 30 Minuten vor Beginn geöffnet

 

für Kinder und Erwachsene

Raffaels Engel 500x327

Überraschungsprogramm mit Künstlerinnen und Künstlern aus verschiedenen Sparten. Ein theatralischer Leckerbissen jeden Adventssonntag - wer wann was aufführt, ist Überraschung!

 

Dieses Jahr mit Marcos Bento, Fabian Carisch, Leila Erdin, Alexandra Frosio, Florian Glaus, Martina Hügi, Anna Nowak, Daria Reimann, Meret Roth

 

 

 

 

Ein Anlass der Kulturkommission Dielsdorf


 

11. November 2022 zart & zääch Wilderbluescht

um 20 Uhr

 

 

Erwachsene CHF 30.-
AHV/Legi CHF 20.-
Kinder bis 15 Jahre CHF 15.-

 

Tickets:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Bar und Abendkasse eine Stunde vor Aufführung.

 

 

0Y2A4604

 

"zart & zääch" sind die Volkslieder von wilderbluescht. Das Duo besingt in seinen Neuschöpfungen Aberglauben und lichterlohe Liebe, Wehklage und Weinseligkeit. Und wird dabei zu verwunschenen Figuren, die alltägliche Geschichten des Lebens erzählen. Wie in den überlieferten Volksliedern - aber doch anders: mal krachend & rasselnd, mal fetzig & witzig, mal schwarz & windschief, mal sinnlich & himmlisch.

 

„wilderbluescht“ wurde 2021 gegründet. Das Duo interessiert sich für die Möglichkeiten, Schweizer Volkskultur und -musik liebevoll, behutsam und persönlich in der heutigen Zeit auf die Bühne zu bringen und von verschiedenen Seiten zu beleuchten. zart & zääch ist ihr erstes gemeinsames Duoprogramm.

 

 

Johanna Schaub: Gesang, Violoncello, Perkussion, Komposition und Texte


Christoph Blum: Gesang, Panflöte, Kontrabass, Handorgel, Komposition und Texte


Martha Zürcher: œil extérieur

 

 zum Künstlerduo


 

30. Sept – 8. Okt 2022 «Nüüt» was im Läbe wichtig isch Teatro Grande

Fr 30. September 2022
Sa 1. Oktober 2022
Fr 7. Oktober 2022
Sa 8. Oktober 2022

 

jeweils um 20 Uhr

Stückeinführung 19:30 Uhr

 

für Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene 

 

Erwachsene CHF 30.-
AHV/Legi CHF 20.-
Kinder bis 15 Jahre CHF 15.-

 

Tickets:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Bar und Abendkasse eine Stunde vor Aufführung.

 

 

Teatro Grande

 

Eine Theaterbearbeitung nach Janne Tellers «Nichts»
 
«Nichts bedeutet irgendetwas, in wenigen Jahren seid ihr alle tot und vergessen, also könnt ihr genauso gut sofort damit anfangen euch darin zu üben, nichts zu tun», ruft Pierre Anthon vom Pflaumenbaum aus seinen Kameraden zu. Da wird es ihnen klar, dass sie etwas unternehmen müssen. Sie beschliessen einen Berg aus Bedeutung zu errichten, um Pierre Anthon vom Gegenteil zu überzeugen. Die Suche danach beginnt spielerisch, aber schon bald läuft alles aus dem Ruder und niemand beendet das gefährliche Spiel.

 

Das Teatro Grande, junge Erwachsene aus dem Atelier Kunterbunt, zeigen eine fesselnde Geschichte, um die verzweifelte Suche nach der Bedeutung.

 

Das Teatro Grande bietet jungen Menschen die Möglichkeit, unter professioneller Leitung gemeinsam Theaterstücke zu erarbeiten. Mehr zum Theaterkurs unter www.atelierkunterbunt.ch

Spiel: Alina Rolli, Adrian Huggenberger, Manuel Huggenberger, Cyril Keller, Dominique Legrand, Luana Pavoni, Merlin Studer, Jessica Trümpy

 

Regie: Mirca Dalla Piazza Popp
Text: Mirca Dalla Piazza Popp nach Janne Tellers “Nichts”

Regieassistenz: Daniela Schnider

Livemusik: Merlin Studer
Choreografie: Valeria Popp, Spieler*innen

Bühne/Licht/Technik: Hans Peter Popp

Grafikdesign: Raffaella Popp
Fundraising: Rebekka Bangerter

 

Wir danken für die Unterstützung: Elisabeth Weber-Stiftung / Migros Kulturprozent / Walter Haefner Stiftung / Schweizerische Interpreten Stiftung

 

 


12. Juni 2022

 

Mats und die Wundersteine sonderArt

17:00 Uhr

 

für Kinder ab 4 Jahren

 

Erwachsene 30.-

Kinder bis 12 Jahre: 15.-

Legi/AHV 20.-

 

Tickets:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Schutzkonzept 

IMG 2292

 

Eine Geschichte - zwei Enden

 

Die Felsmaus Mats macht eine wunderbare Entdeckung: Mitten im kalten Winter findet er einen warm leuchtenden Wunderstein. Was werden wohl die anderen Felsmäuse dazu sagen?

 

Das Ensemble sonderArt erzählt und musiziert die Geschichte „Mats und die Wundersteine - eine Geschichte, zwei Enden“ und lädt die Kinder ein, die Felsmäuse bei ihrem Abenteuer zu begleiten. Wer weiss, vielleicht können sie den Mäusen sogar einen hilfreichen Tipp geben.

 

Violoncello und Spiel: Martina Zimmerli
Geige, Gesang und Spiel: Hannah Adriana Müller

Flöte und Spiel: Giulia Cudini
Dominic Röthlisberger: Violoncello, Komposition und Spiel

 
 
Unterstützt durch:
Migros Kulturprozent, Stadt Zürich und Stadt Winterthur

 


 

14. Mai 2022 Was wöttsch?! uantuzten theaterkollektiv

18:00 Uhr

 

ab 12 Jahren

 

Erwachsene 20.-

Kinder bis 12 Jahre: 12.-

Legi/AHV 16.-

 

Tickets:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Schutzkonzept 

Auffuhrung 9

 

Ein Theaterstück, bei dem die Kinder das Sagen haben.

 

Eine Challenge: die Ideen von 100 Kindern und Jugendlichen sollen in einem Stück zu sehen sein. Kann das gut gehen? Ohne lang zu fackeln werfen sich drei Spielerinnen ins Geschehen. Die Alienfrau will ihr Haus verlassen, packt ihren Koffer, wird vom Alienvater im Ufo überholt, kommt in eine andere Galaxie, telefoniert mit dem Tütofon mit ihrem Ex-Freund, erlebt schwierige Sachen und Abenteuer. Die Alienfrau ist nun auf der Erde, kann nicht mehr zurück, ist alleine. Auf der Suche nach Liebe in Zeiten von Tindern, reist sie mit ihrem ersten Supermatch Gerry in den Dschungel. Statt der romantischen Liebe entfacht ein Streit über Schönheit und Sexiness. Tränen, Liebeskummer, Justin Biber Song, i’m so lonely, neuer Versuch. Zum Ende hin wird das Ende gesucht. Was muss noch gesagt werden und wie kann so eine vielschichtige Geschichte einfach ein Ende finden?

 

Ein temporeiches, buntes Stück über Freundschaft, Einsamkeit, Liebe, Streit und die Frage nach der richtigen Entscheidung. Erarbeitet mit fast 100 Kindern und Jugendlichen aus 4 Schulklassen

 

Idee: fast 100 Kinder und Jugendlichen aus 4 Schulklassen

 

 

Spiel und Konzept: Jana Brändle, Olivia Stauffer, Melanie Guntern

 

zur Gruppe

 

 

 

 

 

 

 


                     

 

18. März - 10. April 22 Momo Kinder- & Jugendtheater Kunterbunt

ab 6 Jahren

 

Restkarten an der Abendkasse erhältlich.

 

Erwachsene CHF 20

Kinder bis 16 Jahre /Legi
CHF 12

 

 

Abendkasse sowie Bistro mit Kuchen und Hotdog-Bar sind eine Stunde vor Beginn geöffnet.

 

 

 Schutzkonzept 

Momo

 

Zeitdiebe verändern das Leben einer ganzen Stadt, nur Momo kann ihre Freunde noch retten. Kinder und Jugendliche aus der Theaterschule Kunterbunt spielen die Geschichte von Momo frei nach Michael Ende.

 

Momo spielt es keine Rolle, wie alt jemand ist, welchen Beruf die Person ausübt, ob sie in der Schule Klassenbeste ist oder ein Vermögen besitzt. In der verfallenen Theaterruine, wo Momo lebt, sind ihr alle willkommen. Sie hat eine besondere Gabe, wovon nicht wenige glauben, diese sei nicht der Rede wert: Sie kann zuhören. Kaum verwunderlich, dass Momo viele Freunde hat.


Doch ein dunkler Schatten legt sich über die scheinbare Idylle. Graue Wesen erscheinen im Ort. Sie rechnen den Menschen vor, wie viel Zeit sie sparen könnten, wenn sie angeblich nutzlose Tätigkeiten aus ihrem Leben streichen. Spürbar verändert sich das Leben in der Stadt und nur Momo kann ihre Freunde vor den Zeitdieben retten.

 

Es spielen rund 80 Kinder in drei Ensembles gemeinsam mit den jüngeren Kindern der Märli-Theatergruppe aus dem Kinder- und Jugendtheater Kunterbunt.

 

Fr 18. März, 19 Uhr Ensemble 2
Sa 19. März, 18 Uhr Ensemble 1
So 20. März, 17 Uhr Ensemble 2
Fr 25. März, 19 Uhr Ensemble 1
Sa 26. März, 18 Uhr Ensemble 2
So 27. März, 17 Uhr  Ensemble 1
So 3. April, 17 Uhr Ensemble 3 mit Märli-Theatergruppe
Sa 9. April, 19 Uhr Ensemble 3 mit Märli-Theatergruppe
So 10. April, 17 Uhr Ensemble 3 mit Märli-Theatergruppe

 

Künstlerische Leitung, Konzept und Idee: Mirca Dalla Piazza Popp

 

Leitung Theatergruppen:
Mirca Dalla Piazza Popp,
Daniela Schnider

 

Lieder: Mirca Dalla Piazza Popp

 

Musik: Adina Friis

 

Choreografie: Valeria Popp, Mirca Dalla Piazza Popp

 

Bühne/Technik: Hans Peter Popp

 

Praktikum: Amélie Zimmermann

 

Kostüme/Requisiten:
Christa Lang, Sula Loritz

 

Kulturmanagement: Rebekka Bangerter

 

Grafik: Raffaella Popp

 

Kinderbetreuung/Helfer:
Verein Kinder- & Jugendtheater Kunterbunt

 

 

zum Kinder- und Jugendtheater

 

Wir danken für die Unterstützung:

Markus Kaufmann-Stiftung, Praxis Obrist, Schindli Freelancer, Bezirkssparkasse Dielsdorf, Sala Therapie & Training, www.mobiliar.ch/dielsdorf, Servers AG, pdc Marketing + Information Technology AG

 

 

 

 


 

22. Januar 2022

Spinne und Kater - Ein Tierkrimi

 

Barbara Klimo

18:00 Uhr

 

ab 8 Jahren

 

Erwachsene 20.-

Kinder bis 12 Jahre: 12.-

Legi/AHV 16.-

 

Tickets:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 Schutzkonzept 

Spinne Kater GZ Werbung 2

 

Eine Literatur-Performance mit Figurenspiel und Illustrationen
von und mit Barbara Klimo

 

Ein Wald voller Tiere und Menschen, hinzu kommt ein Kommissar. Doch weshalb? Gibt es einen Mord aufzuklären? Dies fragt sich nicht nur der Kommissar und die Waldbewohner*innen, sondern auch die Erzählerin selbst.

 

Eine kunterbunte Erzählung in Reimen, wird durch das Figurenspiel mit den unterschiedlichsten Figuren und illustrativen Zeichnungen vorgeführt. Die Erzählerin entführt dabei das Publikum in einen märchenhaften Wald, zu ihren schillernden Bewohner*innen.
Diese Parabel ist eine Erzählung über Recht und Unrecht, Lüge und Wahrheit, Sinn und Unsinn und wird jungen sowie erwachsenen Zuschauer*innen auf eine humorvolle Art und Weise nähergebracht.

 

Sprache: Mundart

Idee und Spiel: Barbara Klimo

 

zur Künstlerin