Dezember Theatralischer Adventskalender Überraschungsgäste

 

jeweils 16:00 Uhr

immer am Adventssonntag
3.12, 10.12, 17.12
(24.12 keine Aufführung)

 

 

Eintritt frei - Kollekte

 

Theaterbar 30 Minuten vor Beginn geöffnet

 

 

Raffaels Engel 500x327

Überraschungsprogramm mit Künstlerinnen und Künstlern aus verschiedenen Sparten. Ein theatralischer Leckerbissen jeden Adventssonntag - wer wann was aufführt, ist Überraschung!

 

Dieses Jahr mit Simon Libsig, Hermann Wälti Ensemble, Theater Saft mit Giannina Masüger und Viviane Borsos.

 

Preisverleihung Kulturpreis 2017

Am 17. Dezember findet anschliessend die öffentliche Verleihung des Kulturpreises 2017 der Stiftung Dielsdorfer Kulturpreis Hansueli Senn an den Förderverein Kinder- & Jugendtheater Kunterbunt statt.

 

 

 

 

Ein Anlass der Kulturkommission Dielsdorf

 


 

 

Sa, 18. November Kurzfilm: Fairytales are dead  

 

19.30 Uhr - Abgesagt

 

Dauer: Zwei Folgen à 20 Minuten mit anschliessendem Gespräch
(ca 30 Min)

 

 

 

 

Eintritt frei - Kollekte

 

 

 

 

Theaterbar und Kasse eine Stunde vor Beginn geöffnet

 

 

fairytales

 

ABGESAGT

Der Anlass wird aus Gründen der Produktionsverzögerung abgesagt.

 

Eine Serie über den Wunsch alles zu sehen und die Sehnsucht zu bleiben.


Junge Filmbegeisterte schreiben, filmen, schneiden und produzieren gemeinsam eine Mini-Serie. Wir zeigen die ersten beiden Folgen zum ersten Mal öffentlich und laden zum Nachgespräch ein.

In der Serie geht es um eine junge Frau «on the road» und die Menschen, die sie unterwegs trifft. Diese Personen stehen für eine Folge im Mittelpunkt und gewähren uns einen kleinen Einblick in ihr Universum.

 

Produktion:
Melanie Guntern, Norzin Bhusetshang

 

 

 

 

 

 


 

So, 5. November Trommler Theater Tägg en Amsle

 

17.00 Uhr

 

 für Menschen ab 5 Jahren

 

Eintritt Erwachsene: CHF 20.-

Eintritt Kinder: CHF 12.-

 

 

 

 

 

 

Theaterbar und Kasse eine Stunde vor Beginn geöffnet

 

 

TTA Trommler web

 

Nach dem grossen Erfolg mit «Fründe» präsentiert das Theater Tägg en Amsle sein neustes Kinderstück. Ein Märchen frei nach den Gebrüdern Grimm.

 

Ein junger Trommler findet an einem See ein Stück feines Leinen. Wenn er gewusst hätte, was für eine Kettenreaktion er damit auslösen würde, hätte er den Stoff vielleicht nicht eingesteckt. Der Trommler setzt damit eine irrwitzige Abfolge von wunderlichen Abenteuern in Gang, die er nur deshalb unbeschadet übersteht, weil ihm eine kluge Königstochter immer wieder unter die Arme greift.

 

«Trommler» ist ein Märchen, das Mut macht – zum Leben und zur Liebe. Poetisch und bezaubernd, mit viel Farbe, Humor und einem kleinen bisschen Gänsehaut.

 

Schauspiel: Michael Fuchs, Claudia von Grünigen, Lena Wälly

 

Regie: Paul Steinmann

 

KünstlerInnen-Website

 

 

 

 


 

Fr, 20. Oktober Concerto Rumoristico Silvana Gargiulo,
Nina Dimitri

 

20.00 Uhr

 

Eintritt: CHF 30.00

 

 

Vorverkauf: Gemeinde Dielsdorf 044 854 71 71

 

 

 

 

Theaterbar und Kasse eine Stunde vor Beginn geöffnet

 

 

concerto web

Eine musikalisch, komödiantische Clownerie

 

Wenn die sensible Pianistin, Silvana Gargiulo, sich von der temperamentvollen Sängerin, Nina Dimitri, einschüchtern lässt und die feurigen bolivianischen Lieder nicht wunschgemäss begleiten kann, bleibt die vom Publikum erwartete Katastrophe nicht aus. Doch dann verwandelt sich das gegenseitige Unverständnis ganz unerwartet in Zuneigung. Ein wahrhaftig humoristisches Konzert auf höchstem musikalischem Niveau.

 

Eine herrliche Kombination aus erstklassigem Konzert und umwerfender Komik vereinen dieses Programm zu einem unterhaltsam-hochstehenden Ereignis.

 

 

Spiel:
Silvana Gargiulo und Nina Dimitri


Regie: Ueli Bichsel

 

 

 

 

KünstlerInnen-Website

 

 

 

 

Ein Anlass der Kulturkommission Dielsdorf

 


 

So, 24. September Dicki Post Teatro Dalla Piazza

17 Uhr

 

 

für Menschen ab 6 Jahren

 

Vorverkauf:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Erwachsene: CHF 20.00
Kinder: CHF 12.00

 

 

Theaterbar und Kasse eine Stunde vor Beginn geöffnet

Dicki Post 12 web

«Mozartweg 6 staht druf - Ghört das Päckli dir?»

Im Haus Nummer 6 am Mozartweg wohnen ganz unterschiedliche Menschen, die sich jeden Tag begegnen aber trotzdem kaum kennen. Bis Wolfgang, der scheue Junge mit dem seltsamen Namen aus dem ersten Stock, ein wundersames Paket findet. Kiloschwer, federleicht, glühend, knallend und sprühend lockt das Päckli die unerfüllten Wünsche aus den Hausbewohnern heraus.

 

Ein Theaterstück über Vorurteile, Einsamkeit und Freundschaft, Träume und Herzenswünsche. Lustvoll, witzig und mit vielen musikalischen Überraschungen.

 

Geschichte:
Mirca Dalla Piazza Popp

 

Spiel und Musik:
Mirca Dalla Piazza Popp,
Valeria Popp

 

Bühne/Technik: Hans Peter Popp

 

KünstlerInnen-Website

 

 

Pressespiegel 09.01.17, Zürcher Unterländer

 

 

Trailer

 


 

Sa, 23. September Theatersport Roseway - All in! Roseway

 

20.00 Uhr

 

Eintritt: CHF 20.00

 

 

Vorverkauf: Gemeinde Dielsdorf 044 854 71 71

 

 

 

 

Theaterbar und Kasse eine Stunde vor Beginn geöffnet

 

 

Roseway web

 

Zwei Teams aus den Roseway Reihen im Duell um die besten Szenen. Die Roseway-Teams wetteifern in spontanen Theatersportsequenzen um die Gunst des Publikums. Tabus werden gebrochen, Lachmuskeln strapaziert und Ungewöhnliches wird auf die Bühne gebracht. Witz und Geschwindigkeit gehen über in unerwartete Alltagspoesie, knüpfen an bei ganz menschlichen Unzulänglichkeiten und steigern sich in fantastische Neuschöpfungen. Alles improvisiert!

 

 

 

KünstlerInnen-Website

 

 

 

 

Ein Anlass der Kulturkommission Dielsdorf

 


 

Sa, 24. Juni NowHere Land! Larissa Keat, Johanna Sarah Schmidt

 

20.00 Uhr

 

 

 

Vorverkauf:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Eintritt Erwachsene: CHF 25.00

Eintritt Kinder: CHF 12.00

 

 

Theaterbar und Kasse eine Stunde vor Beginn geöffnet

 

 

Nowhere Land

NowHere Land! - Oder wenn der Bartli den Most holt

Eine Theaterrecherche zum deutsch-schweizerischen Beziehungsalltag

 

Die Schweizer mögen die Deutschen wenig. Die Deutschen lieben die Schweiz! Warum regiert in dieser Beziehung ein solches Ungleichgewicht? Die Darstellerinnen gehen diesem Phänomen auf den Grund. Es entstehen komische Situationen, in deren Absurdität sich mancher durchaus wiedererkennen kann.
Von der Angst nicht ernst genommen zu werden über die Abweisung von Liebe und der Lust an Isolation. Verstrickungen in irrwitzige – nicht nur sprachliche-Missverständnisse.

Cheggsch? – Ach, du grüne Neune!
Das heisst Sternefoifi!

 

Die beiden Schauspielerinnen aus dem Aargau und aus Köln, sind heute wohnhaft in Hamburg und aktiv in diversen Theater- und Performanceproduktionen. Ihr Stück wird im Teatro Dalla Piazza uraufgeführt.

 

 

 

 

 

Schauspiel, Regie, Konzept:
Larissa Keat und
Johanna Sarah Schmidt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Sa, 17. Juni Dicki Post Teatro Dalla Piazza

18 Uhr

 

 

für Menschen ab 6 Jahren

 

Vorverkauf:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Erwachsene: CHF 20.00
Kinder: CHF 12.00

 

 

Theaterbar und Kasse eine Stunde vor Beginn geöffnet

Dicki Post 26 web

«Mozartweg 6 staht druf - Ghört das Päckli dir?»

Im Haus Nummer 6 am Mozartweg wohnen ganz unterschiedliche Menschen, die sich jeden Tag begegnen aber trotzdem kaum kennen. Bis Wolfgang, der scheue Junge mit dem seltsamen Namen aus dem ersten Stock, ein wundersames Paket findet. Kiloschwer, federleicht, glühend, knallend und sprühend lockt das Päckli die unerfüllten Wünsche aus den Hausbewohnern heraus.

 

Ein Theaterstück über Vorurteile, Einsamkeit und Freundschaft, Träume und Herzenswünsche. Lustvoll, witzig und mit vielen musikalischen Überraschungen.

 

Geschichte:
Mirca Dalla Piazza Popp

 

Spiel und Musik:
Mirca Dalla Piazza Popp,
Raffaella Popp

 

Bühne/Technik: Hans Peter Popp

 

KünstlerInnen-Website

 

 

Pressespiegel 09.01.17, Zürcher Unterländer

 

 

Trailer

 


 

Fr, 19. Mai Mattermania  

 

20.00 Uhr

 

Vorverkauf: Gemeinde Dielsdorf 044 854 71 71

 

Eintritt: CHF 20.00

 

 

Theaterbar und Kasse eine Stunde vor Beginn geöffnet

 

 

Mattermania web

 

Frisch und unbekümmert spielen und singen sich Mänu, Mättu und Simu querbeet durch Matters Nachlass. Mit viel Gestik, Gesang und einfach-genialen Requisiten erweisen die drei dem legendären Berner Troubadour die Ehre und lassen dessen bekannte und unbekanntere Perlen aufleben.


Das Trio begeistert mit seiner mitreissenden Energie, seinem Witz und durch die einmalige musikalische Umsetzung der Trouvaillen – ein garantiert kurzweiliger Abend in bester Mattermania-Manier!

 

 

Gesang, Minimal-Schlagzeug:
Ivo E. Roesch


Gitarre, Gesang, Mandoline, Mundharmonika:
Gabriel Kramer


Kontrabass, Gesang:
Simon Zürrer

 

 

KünstlerInnen-Website

 

 

 

 

Ein Anlass der Kulturkommission Dielsdorf

 


 

So, 7. Mai Hii ond Her رايح جاي Daniela Schläpfer,
Hassan Ben Gharbia

 

19.00 Uhr

 

Eintritt: CHF 30.00

 

 

Vorverkauf:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 

Theaterbar und Kasse eine Stunde vor Beginn geöffnet

 

 

hi und her wen

Ein Tanzstück zwischen Appenzell und Orient

 

Hii ond her schüsst mis Schiffli hüt im Cheer..
Den Titel für dieses Tanzstück gibt ein Appenzellerlied, welches vom Weben erzählt. Im Stück selber ist es ein hin und her zwischen zwei musikalischen Welten - dem Appenzellerland und dem Orient. Durch den Tanz, die Perkussion und die Musik rücken diese Welten nahe zueinander, ergänzen, bereichern und begegnen sich. Die unterschiedlichen Szenen zeigen das Miteinander, das sich Verlieren und Finden, das Ausgelassene und Bei-sich-Sein in der Bewegung. Diese Stunde Tanz ist eine Botschaft für das, was uns verbindet.

 

Idee: Daniela Schläpfer

 

Choreografie und Tanz:
Hassan Ben Gharbia und
Daniela Schläpfer


Perkussion:
Didine Stauffer

 

 

 

 

KünstlerInnen-Website

 

 

 

 

 


 

Sa, 29. April Clown-Syndrom Olli Hauenstein,
Eric Gadient

 

20.00 Uhr

 

Vorverkauf: Gemeinde Dielsdorf 044 854 71 71

 

Eintritt Erwachsene: CHF 25.00

Eintritt Kinder bis 16 J.: CHF 15.00

 

 

 

Theaterbar und Kasse eine Stunde vor Beginn geöffnet

 

 

olli hauenstein clown syndrom

Das ungewöhnliche Komik-Theater  

 

Die Herren Oberschiedlich und Unterschiedlich, Eric Gadient und Olli Hauenstein, rücken mit ihren Fischerruten aus um den grossen Fang zu machen. Was sie aber an Land ziehen sind keine Fische, sondern unglaubliche Geschichten. In ihrem Netz verfangen sich verrückte Hirngespinste ebenso wie zauberhafte Träume. Einem ist das Down- und beiden das Clown-Syndrom eigen. Das ergibt ausserordentliches Komik-Theater. Commedia dell’arte inclusivo.

 

Mit über 30 Jahren Theater- und Circuserfahrung sowie  weltweiten Bühnenauftritten geht Olli Hauenstein mit Clown-Syndrom neue Wege. Er steht dabei mit Eric Gadient auf der Bühne, ein talentierter Schauspieler mit Down-Syndrom.

 

Idee und Regie:
Olli Hauenstein

 

Spiel:
Eric Gadient als Oberschiedlich & Olli Hauenstein als Unterschiedlich


Andreas Kohl am Piano

 

 

 

 

KünstlerInnen-Website

 

 

 

 

Ein Anlass der Kulturkommission Dielsdorf

 


 

März/April Phantasiens unendliche Geschichte Kinder- & Jugendtheater Kunterbunt

 

 

ab 5 Jahren


Eintritt Erwachsene: CHF 20.00
Eintritt Kinder: CHF 12.00

 

 

 

Impressionen hier

Pressebericht hier

 

 

 

Abendkasse und Theaterbar sind eine Stunde vor Beginn geöffnet

Phantasien

 

Produktion 2017 des Kinder- & Jugendtheater Kunterbunt

 

»Tu, was du willst«, lautet die Inschrift auf dem Symbol der unumschränkten Herrschaftsgewalt in Phantasien. Doch was dieser Satz in Wirklichkeit bedeutet, erfährt Bastian erst, als ihn ein magisches Buch in das wunderbare Land entführt. Phantasien ist vom Untergang bedroht. Um das Reich der Kindlichen Kaiserin vor dem Nichts zu retten, muss Bastian immer tiefer in das Land der Irrlichter, Gnomen und Glücksdrachen eindringen und gerät dabei in den Strudel grenzenloser Phantasie, die ihn fast nicht mehr loslässt. 

 

Eine Theaterbearbeitung von Mirca Dalla Piazza Popp, frei nach Michael Endes «Die unendliche Geschichte»

 

Aufführungstermine:

Samstag, 18. März 2017       18.00 Uhr              Ensemble 1 + Märli
Sonntag, 19. März 2017 17.00 Uhr Ensemble 2
Freitag, 24. März 2017 18.00 Uhr Ensemble 2
Samstag, 25. März 2017 18.00 Uhr Ensemble 1 + Märli
Sonntag, 26. März 2017 17.00 Uhr Ensemble 2
Freitag, 31. März 2017 18.00 Uhr Ensemble 1 + Märli
Sonntag, 2. April 2017 17.00 Uhr Ensemble 3
Samstag, 8. April 2017 18.00 Uhr Ensemble 3
Sonntag, 9. April 2017 17.00 Uhr Ensemble 3

Es spielen rund 100 Kinder in 3 Ensembles aus dem Kinder- und
Jugendtheater Kunterbunt.

 

 

Künstlerische Leitung, Konzept und Idee: Mirca Dalla Piazza Popp

 

 

Regie Leitung Theatergruppen: Bettina Pfenning, Irene Sibler, Mirca Dalla Piazza Popp

 

Tanz: Steetdance&Act,
Valeria Popp

 

Visuals: Filmlabor, Raffaella Popp

 

Lieder: Mirca Dalla Piazza Popp

Musik: Adina Friis

 

Bühne/Technik: Hans Peter Popp

Kostüme/Requisiten: Atelier Kunterbunt-Team

 

 

Kinderbetreuung, Helfer:Verein Kinder- & Jugendtheater Kunterbunt

 


 

Fr, 27. Januar Lelo Nika Trio Weltklasse Balkanmusik

 

20:30 Uhr

 

Eintritt: CHF 30.00

 

 

 

 

Theaterbar und Kasse eine Stunde vor Beginn geöffnet

 

 

lelo nika trio web

 

Die Wurzeln der Musiktradition des zweifachen Accordeon-Weltmeister, liegen im Balkan. Dort, in der Nähe von Belgrad, ist Lelo Nika geboren, lebt nun aber in Schweden und macht Weltmusik. Lelo Nika fasziniert sein Publikum mit seinem Können, das jedoch über die Fingerfertigkeit und die Virtuosität hinaus in den Melodienlinien und den darin eingestreuten Improvisationen sehr filigran wirkt und viel Stimmung und Spannung erzeugt.

Ein Abend voller Virtuosität auf höchstem Niveau erwartet die Besucherinnen und Besucher im Teatro Dalla Piazza.

 

Lelo Nika und Band

 

 

 


 

Fr, 20. Januar On Air  Duo Luna-tic

 

20:00 Uhr

 

 

Vorverkauf: Gemeinde Dielsdorf 044 854 71 71

 

 

Theaterbar und Kasse eine Stunde vor Beginn geöffnet

 

 

duo luna tic on air web

Claire aus Berlin und Olli aus Ostparis (oder doch eher aus Genf..) zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, begleiten sich auch in ihrem neusten Bühnenprogramm wieder gegenseitig am, auf, in und über dem Klavier.


Mit leisen und lauten Chansons voller Herz und Schmerz sind die beiden live mit ihrem «Radio Luna-tic» für ihre Hörer ON AIR, auf Sendung. Ein Funksturm mit Megaherz und Mikrowellen… eine Radiostation wie wir sie uns wünschen, voller Witz und Emotionen.

 

Idee und Spiel:
Judith Bach & Stéfanie Lang

 

Mitarbeit:
Tom Ryser & Federico Dimitri

 

KünstlerInnen-Website

 

 

 

 

Ein Anlass der Kulturkommission Dielsdorf

 


 

So 8. + Sa 21. Januar Dicki Post Mirca Dalla Piazza, Raffaella Popp,
Valeria Popp

Sonntag 8. Januar, Matinée
11 Uhr

Samstag 21. Januar
17 Uhr

 

 

für Menschen ab 6 Jahren

 

Vorverkauf:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Erwachsene: CHF 20.00
Kinder: CHF 12.00

 

 

Theaterbar und Kasse eine Stunde vor Beginn geöffnet

dicki post web

«Mozartweg 6 staht druf - Ghört das Päckli dir?»

Im Haus Nummer 6 am Mozartweg wohnen ganz unterschiedliche Menschen, die sich jeden Tag begegnen aber trotzdem kaum kennen. Bis Wolfgang, der scheue Junge mit dem seltsamen Namen aus dem ersten Stock, ein wundersames Paket findet. Kiloschwer, federleicht, glühend, knallend und sprühend lockt das Päckli die unerfüllten Wünsche aus den Hausbewohnern heraus.

 

Ein Theaterstück über Vorurteile, Einsamkeit und Freundschaft, Träume und Herzenswünsche. Lustvoll, witzig und mit vielen musikalischen Überraschungen.

 

Geschichte:
Mirca Dalla Piazza Popp

 

Spiel und Musik:
Mirca Dalla Piazza Popp, Raffaella Popp oder Valeria Popp

 

Bühne/Technik: Hans Peter Popp

 

KünstlerInnen-Website

 

 

Pressespiegel 09.01.17, Zürcher Unterländer

 

 

 


 

Dezember Theatralischer Adventskalender Überraschungskünstler

 

jeweils 16:00 Uhr

immer am Adventssonntag
27.11, 4.12, 11.12, 18.12

 

 

Eintritt frei - Kollekte

 

Theaterbar 30 Minuten vor Beginn geöffnet

 

 

Raffaels Engel 500x327

Unsere Überraschungsgäste erzählen, spielen, musizieren und tanzen. Dieses Jahr mit dabei sind Larissa Keat, Hans-Peter Hubmann, Clo Bisaz und Corinne Soland.

 

 

 

Ein Anlass der Kulturkommission Dielsdorf

 


 

Sa, 5. November Der Sonnenwecker  Alexandra Frosio

 

17:00 Uhr

 

für Menschen ab 7 Jahren

 

Eintritt Erwachsene: CHF 20.00
Eintritt Kinder: CHF 12.00

 

Vorverkauf:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Abendkasse und Theaterbar sind eine Stunde vor Beginn geöffnet

 

 

 

alexandra frosio

 

Ein Erzählstück über «Stolzgüggel» und schlaue Hühner
mit Alexandra Frosio, frei nach einer Geschichte von Martin Baltscheit

 

Der Sonnenwecker erzählt die Geschichte vom jungen Güggel Robertino, der über Nacht die verantwortungsvolle Aufgabe von seinem Vater übernehmen muss: Die Sonne wecken, damit der Tag beginnen kann..
Aber wer weckt jetzt genau die Sonne? Wie ist es, wenn man doch mehr Mut bräuchte, als man hat? Was passiert, wenn dumme Hühner plötzlich schlau sind? Und könnte es sein, dass man vor lauter Versagen im Suppentopf landet?

 

Stückfassung/Spiel: Alexandra Frosio

 

Regie: Cornelia Montani

 

Ausstattung: Bernadette Meier

Lichdesign/Technik: Niklaus Friedli

 

KünstlerInnen-Website

 

 

 

 

 


Sa, 1. Oktober  Jässodu! - E Hommage an Ruedi Walter Thomas Vetterli & Stefan Onitsch

 

 

20:00 Uhr

 

Vorverkauf: Gemeindehaus Dielsdorf

 

 

Abendkasse und Theaterbar sind eine Stunde vor Beginn geöffnet

jaessodu web 2

 

Er brachte Zeit seines Lebens Millionen Menschen zum Lachen, rührte ebenso viele zu Tränen, der wohl beliebteste Volksschauspieler und Kabarettist der Schweiz: Die Rede ist – Jässodu! – von Ruedi Walter.

Der Zürcher Schauspieler und Kabarettist Thomas Vetterli und Pianist Stefan Onitsch hatten nie die Gelegenheit, den grossen Ruedi Walter auf der Bühne zu erleben. Dennoch hat er es geschafft, beide zu begeistern und berühren.

 

Wir befinden uns im Übungslokal der Kabarettisten: Über die Jahre haben sie ein riesiger Fundus an Videokassetten, Schellack- und Langspielplatten, Filmplakaten, Dialogen und Musiknoten angesammelt, die in irgendeiner Form ins Programm eingebaut werden wollen. Wie wird das fertige Programm der Hommage an Ruedi Walter zu seinem 100. Geburtstag wohl aussehen? Lassen Sie Ihre persönlichen Erinnerungen an Ruedi Walter mit uns zusammen wieder aufleben. Jässodu!

 

 

 

KünstlerInnen-Website

 

Beitrag Radio SRF

 

 

 

 

Ein Anlass der Kulturkommission Dielsdorf


Fr, 27. Mai  Der Alchimist Tösstaler Marionetten

 

 

20:00 Uhr

 

ab 10 Jahren

 

CHF 22.00

Vorverkauf: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Abendkasse und Theaterbar sind eine Stunde vor Beginn geöffnet

alchimist web                  

«Und wenn du etwas ganz fest willst, dann wird das gesamte Universum dazu beitragen, dass du es auch erreichst.»


Im vorliegenden Stück des brasilianischen Erfolgsautors Paulo Coelho geht es um den Mut des Herzens, alles zu wagen und die tiefsten Lebensträume zu verwirklichen.

Die Reise des Schafhirten Santjago zu den Pyramiden führt ihn über geheimnisvolle Begegnungen mit Liebe und Tod durch die Wüste zum erträumten Schatz.

 

Mit ausdrucksstarken Holzfiguren, Sprache und Musik setzt das Ensemble der Tösstaler Marionetten die charakteristischen Akzente zur poetischen Umsetzung von Coelhos Roman - eine Gaumenfreude für Liebhaber des literarischen Theaters!

 

Eine begeisternde Theater-Reise für alle, die das Träumen nicht verlernt haben..

 

 

Spiel: Werner Bühlmann und Ursula Egli - Klingler

 

Figuren: Mimi Bühlmann, Theodora Bühlmann, Werner Bühlmann

 

Regie: Jan Weissenfels

 

Musik: Klaus Grimmer

Aufnahme/Mischung/Schnitt: Klaus Grimmer, Ballhornstudio Kyburg

 

Künstlerhomepage

 

 

 

 

Ein Anlass der Kulturkommission Dielsdorf


 

März bis April Spazzacamini Kinder- & Jugendtheater Kunterbunt

 

 

 

ab 5 Jahren

Eintritt:
Erwachsene CHF 20.-
Kinder CHF 12.-

 

 

Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Vor und nach den Aufführungen ist die Theaterbar mit Getränken, Snacks und Kuchen geöffnet.

 

Impressionen

 

Zürcher Unterländer:

Unterlaender pic

Logo

 

Eine Theaterproduktion mit Kinder und Jugendlichen aus dem Atelier Kunterbunt, in einer Bearbeitung von Mirca Dalla Piazza Popp frei nach dem Jugendbuch Die schwarzen Brüder von Lisa Tetzner und Kurt Held.

 

 Aufführungstermine:

Freitag, 18. März 2016              18.00 Uhr              Ensemble 2
Samstag, 19. März 2016 18.00 Uhr Ensemble 1 + Märli
Sonntag, 20. März 2016 17.00 Uhr Ensemble 2
Freitag, 1. April 2016 18.00 Uhr Ensemble 1 + Märli
Samstag, 2. April 2016 18.00 Uhr Ensemble 2
Sonntag, 3. April 2016 17.00 Uhr Ensemble 1 + Märli
Sonntag, 10. April 2016 17.00 Uhr Ensemble 3
Samstag, 16. April 2016 18.00 Uhr Ensemble 3
Sonntag, 17. April 2016    17.00 Uhr Ensemble 3

 

 

 

Künstlerische Leitung, Konzept, Idee: Mirca Dalla Piazza Popp

 

Regie Leitung Theatergruppen:
Bettina Pfenning, Mirca Dalla Piazza Popp

 

Regie Leitung Märlitheater:
Mirca Dalla Piazza Popp

 

Praktikantinnen:
Irene Sibler, Valeria Popp

 

 

Musik: Adina Friis

Lieder: Mirca Dalla Piazza Popp

 

Filme: Raffaella Popp

Bühne/Technik: Hans Peter Popp

 

Kostüme/Requisiten:
Atelier Kunterbunt-Team, Kostümverleih fasue

 

Organisation/Bar:
Suzie Jaritz

 

Kinderbetreuung, Helfer:
Verein Kinder- & Jugendtheater Kunterbunt


 

Sa, 16. Januar 16 Vollmond Mirca Dalla Piazza, Raffaella Popp

18.00 Uhr

 

 

 

ab 5 Jahren
Eintritt Erwachsene: CHF 20.-
Eintritt Kinder: CHF 12.-

 

Reservation per E-mail

 

Abendkasse und Theaterbar sind eine Stunde vor Beginn geöffnet

Vollmond

 

Eine bitterkalte Hundegeschichte
 
«Vollmondfäscht uf em gfrrrrorne See» kräht ein Rabe über das tief verschneite Dorf. Die Tiere des Dorfes
schenken ihm kein Gehör. Nur der zugelaufene Hund, der nicht mal einen Namen trägt, macht sich auf den
Weg und trifft auf verschiedene Wildtiere. In dieser bitterkalten Nacht beginnt eine tierische Geschichte mit
viel Musik und feinem Humor. 
Ein Theaterstück, das Erwachsene und Kinder in den Bann zieht, gefühlvoll, lustig und erfrischend frech.

 

Bühne und Technik: Hans Peter Popp

 

 


 

Fr, 8. Januar 16  Ein Stück Margrit Rainer  

 20:00 Uhr

 

 

 

Vorverkauf:
ab Dezember 2015
Gemeindehaus Dielsdorf

 

 

Abendkasse und Theaterbar sind eine Stunde vor Beginn geöffnet

Margrit Rainer

 

Ein Stück Margrit Rainer – Hommage zum 100. Geburtstag
Lieber en Maa im Huus als gar kei Ärger!

 

Bis heute bleibt Margrit Rainer in Erinnerung als eine der grossen Volksschauspielerinnen der Schweiz. Nach über zehn Programmen mit dem legendären Cabaret Cornichon brachte sie in unzähligen Komödien und unvergessenen Radiosendungen ihr komisches Talent und ihre Musikalität zum Ausdruck.

Die Zürcher Sängerin Christine Lather bringt gemeinsam mit der Akkordeonistin Patricia Draeger die humorvolle Schauspielerin über die Musik wieder in Erinnerung - spannend, witzig und liebevoll.

Gesang: Christine Lather

 

Akkordeon: Patricia Draeger

 

 

Künstlerhomepage

 

Künstlerhomepage

 

 

Ein Anlass der Kulturkommission Dielsdorf