Dezember 2021

 

Theatralischer Adventskalender

 

Überraschungsgäste

28.11. / 5.12. / 12.12. / 19.12.

jeweils von 16-16.30 Uhr

 

Für Gross und Klein

Eintritt frei - Kollekte

 

Theaterbar 30 Minuten vor Beginn geöffnet

 

Schutzkonzept

Raffaels Engel 500x327

 

Überraschungsprogramm mit Künstlerinnen und Künstlern aus verschiedenen Sparten. Ein theatralischer Leckerbissen jeden Adventssonntag - wer wann was aufführt, ist Überraschung!

 

 

Mit: Giulia Cudini, Anna Köllner, Andreas Lindau, Giulia Marthaler, Hannah Adriana Müller, Dominic Röthlisberger, Luisa Schertenleib, Joel Schoch, Martina Zimmerli

 


 

Ein Anlass der Kulturkommission Dielsdorf


1.–9. Okt 2021

Yvonne die Burgunderprinzessin

Teatro Grande

Fr 1. Oktober 2021
Sa 2. Oktober 2021
Fr 8. Oktober 2021
Sa 9. Oktober 2021

 

jeweils um 20 Uhr

für Kinder ab 14 Jahren und Erwachsene 

 

Erwachsene CHF 30.-
AHV/Legi CHF 20.-
Kinder bis 15 Jahre CHF 15.-

 

Tickets:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Schutzkonzept 

 

 

Teatro Grande


Eine humorvolle Komödie nach Witold Gombrowicz, erarbeitet von jungen Erwachsenen aus dem Teatro Grande.

 

Yvonne löst mit ihrem Anderssein eine Kette von grotesken, peinlichen Verhaltensweisen aus und bringt die von Ritualen geprägte königliche Gesellschaft ins Wanken. Eine berührende und provozierende Komödie, die mit allen Facetten des Humors spielt.

 

Das Teatro Grande bietet jungen Menschen die Möglichkeit, unter professioneller Leitung gemeinsam Theaterstücke zu erarbeiten. Mehr zum Theaterkurs unter www.atelierkunterbunt.ch 

 


 

Spiel: Maja Joho, Alissa Koch, Cyril Keller, Merlin Studer,
Manuel Huggenberger, Adrian Huggenberger, Luana Pavoni, Dominique Legrand, Chiara Pontiggia, Anna Burger

 

Regie: Mirca Dalla Piazza Popp
Regieassistenz: Valeria Popp

 

Musik: Adina Friis
Lieder: Mirca Dalla Piazza Popp, Adina Friis
Choreografie: Valeria Popp

 

Technik und Bühne:
Hans Peter Popp

 

Fundraising: Rebekka Bangerter

 

Grafik: Raffaella Popp

 

 

Wir danken für die Unterstützung:

Augenoptik Optik Ulmer AG / Migros Kulturprozent / pdc Marketing & Technology AG / Serves AG

 

 

Sa 26. Juni 2021

Verschtehsch!

Zarina Tadjibaeva
ZAROGNI Compagnie

20 Uhr

 

Erwachsene CHF 30.- 

AHV/Legi CHF 20.-     

Kinder bis 12 Jahre CHF 12.-

 

Bitte benutzen Sie den Online Vorverkauf für eine kontaktlose Abwicklung!

 

Ticketreservationen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Theaterbar und Kasse für Restkarten sind eine Stunde vor Beginn geöffnet.

 

Schutzkonzept

Zarina
(c) fotozug.ch

 

1000 und 1 Fall einer Übersetzerin

 

Eine Dolmetscherin jongliert mit Bedeutungen, taucht ein in dramatische Schicksale, in die Missverständnisse des Alltags. Vor Gericht, beim Psychologen, im Spital. In ihrer Kunstfigur schöpft Zarina aus ihrer vieljährigen Erfahrung als Übersetzerin. Der geschwätzige Perser, die russische Drama-Queen, die arrogante Beamtin, der orientierungslose Gesuchsteller – vor unseren Augen breitet sich ein Kosmos aus, der uns zum Lachen und zum Weinen bringt.

 

Zarina Tadjibaeva wuchs in Tadschikistan in Zentralasien auf. Sie spricht fliessend in fünf Sprachen, arbeitet als Dolmetscherin, Schauspielerin und Sängerin auf diversen Bühnen und im Film.

 


 

Schauspiel und Gesang:
Zarina Tadjibaeva

 

Regie und Buch: Andrej Togni


zur Künstlerin

4.–20. Juni 2021

Oliver Twist und der Turm der Stille

Kinder- & Jugendtheater Kunterbunt

 

Erwachsene CHF 20.- 

Kinder/ Legi CHF 12.-     


 

Bitte benutzen Sie den Online Vorverkauf für eine kontaktlose Abwicklung!

 

Tickets werden im Falle eines Aufführungsverbotes auf Weisung der Behörden rückerstattet.

 

Theaterbar und Kasse für Restkarten sind eine Stunde vor Beginn geöffnet.

 

Schutzkonzept

OliverTwist web21 3

(c) Raffaella Popp

 

Bei der diesjährigen Produktion der Theaterschule sind die Kinder und Jugendlichen nicht nur Spieler*innen, sondern auch Autor*innen! Inspiriert von den Figuren aus Charles Dickens «Oliver Twist» haben wir eine eigene Geschichte entwickelt. Entstanden ist eine fantastische Abenteuerreise ins ferne Indien der Kolonialzeit mit vielen kuriosen Wendungen um den mysteriösen Turm der Stille.

 

Oliver Twist und sein Halbbruder Monks machen sich auf den Weg nach Indien, um ihr verlorenes Familienerbe zu suchen. Sie werden von Sir Brownlow, dem besten Freund ihres verstorbenen Vaters Sir George, und Rose begleitet. In der Stadt Kalkutta sind sie mit einer faszinierenden Kultur konfrontiert. Sir Brownlow erkennt die alte Apotheke wieder, wo der Arzt Sir George seine speziellen Medikamente verkaufte. Da finden sie eine Art Schatzplan, der zum Erbe, einer Baumwollplantage im Urwald, führen soll. Doch auch der entflohene Kleinkriminelle Fagin und seine Freundin Sally sind auf der Suche nach dem Schatz. Ein Wettstreit um das Erbe beginnt.

Die Geschichte bricht aus der realen Welt des 19. Jahrhunderts aus und wird im Verlauf des Abends zunehmend zu einem Fantasy-Stück, mit vielen kuriosen und witzigen Wendungen um den Turm der Stille - und einem überraschenden Ende zurück in England.

 

Es spielen rund 80 Kinder in drei Ensembles gemeinsam mit den jüngeren Kindern der Märli-Theatergruppe aus dem Kinder- und Jugendtheater Kunterbunt.

 

Fr 4. Juni 19:00 Uhr Ensemble 1

Sa 5. Juni 19:00 Uhr Ensemble 2

So 6. Juni 11:00 Uhr Ensemble 1 und 17:00 Uhr Ensemble 3

Fr 11. Juni 19:00 Uhr Ensemble 2

Sa 12. Juni 18:00 Uhr Ensemble 3

So 13. Juni 11:00 Uhr Ensemble 2 und 17:00 Uhr Ensemble 1

Fr 18. Juni 19:00 Ensemble 3

Sa 19. Juni 18:00 Uhr Ensemble 1

So 20. Juni 11:00 Uhr Ensemble 3  und 17:00 Uhr Ensemble 2

 


 

 

Künstlerische Leitung, Konzept und Idee: Mirca Dalla Piazza Popp

 

Leitung Theatergruppen: Mirca Dalla Piazza Popp, Valeria Popp

 

Choreografie: Valeria Popp, Barbara Klimo

 

Musik: Adina Friis

Lieder: Mirca Dalla Piazza Popp

 

Assistenz: Valeria Popp

Praktikum: Dominique Legrand

 

Kostüme: Christa Lang 

Technik, Bühne: Hans Peter Popp

 

Grafik: Raffaella Popp

 

Kulturmanagement: Rebekka Bangerter

 

Organisation Bar: Barbara Hayoz

 

 

Zum Kinder- und Jugendtheater

 

 

Wir danken für die Unterstützung:

Migros Kulturprozent /
Gemeinnützige Gesellschaft
des Kantons Zürich

Die Mobiliar Generalagentur Dielsdorf / Bezirks-Sparkasse Dielsdorf / Ryser AG / Therapie + Training Sala GmbH / Eugen Schäfer AG / pdc Marketing & Information Technology AG / Serves AG

Dezember Theatralischer Adventskalender Überraschungsgäste

 

29.12 / 6.12 / 13.12 / 20.12 

jeweils von 16-16.30 Uhr

 

Für Gross und Klein

Die Vorstellung vom 29.12. ist  v.a. für Erwachsene geeignet.

 

Eintritt frei - Kollekte

 

Theaterbar 30 Minuten vor Beginn geöffnet

 

Raffaels Engel 500x327

Überraschungsprogramm mit Künstlerinnen und Künstlern aus verschiedenen Sparten. Ein theatralischer Leckerbissen jeden Adventssonntag - wer wann was aufführt, ist Überraschung!

 

Mit: Anna Köllner, Darja Simonett, Luftibus mit Esther & Geert, Margrit Gysin, Michael Obrist, Simona Ciuccio, Valeria Popp.

 


 

 

Ein Anlass der Kulturkommission Dielsdorf

So. 08. Nov 2020 Dicki Post Teatro Dalla Piazza

17 Uhr

 

 

für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren

 

 

Erwachsene CHF 20.-
Kinder bis 12 Jahre CHF 12.-

 

Bitte benutzen Sie den Online Vorverkauf für eine kontaktlose Abwicklung!

 

 

 

 

Theaterbar und Kasse für Restkarten sind eine Stunde vor Beginn geöffnet.

 

Schutzkonzept

Dicki Post

 

Ein Theaterstück über Vorurteile, Freundschaft, Träume und Herzenswünsche. Lustvoll, witzig und mit vielen musikalischen Überraschungen.

 

«Mozartweg 6 staht druf - Ghört das Päckli dir?»


Im Haus Nummer 6 am Mozartweg wohnen ganz unterschiedliche Menschen, die sich jeden Tag begegnen aber trotzdem kaum kennen. Bis Wolfgang, der scheue Junge mit dem seltsamen Namen aus dem ersten Stock, ein wundersames Paket findet. Kiloschwer, federleicht, glühend, knallend und sprühend lockt das Päckli die unerfüllten Wünsche aus den Hausbewohnern heraus. Ein Theaterstück, das auch für ein erwachsenes Publikum viel Lachen verspricht.

 

Das Teatro Dallas Piazza zeigt seit über 12 Jahren Erzähltheater für Kinder und Erwachsene. Sprechtheater, Figurenspiel, eigens komponierte Lieder und Choreografien werden kombiniert, und Alltagsgegenstände und sympathische Figuren sind Teil einer Fantasiewelt, die immer eine Überraschung bereithält.

 


 

 

Geschichte:
Mirca Dalla Piazza Popp

 

Spiel und Musik:
Mirca Dalla Piazza Popp,
Valeria Popp

 

Bühne/Technik: Hans Peter Popp

 

Zu den Künstlerinnen

 

Zum Trailer

Sa. 24. Okt 2020 König vom Land - Cabaret Chansons Stefan Onitsch

20 Uhr

 

 

Erwachsene CHF 30.-
AHV/Legi CHF 20.-
Kinder bis 12 Jahre CHF 12.-

 

 

Bitte benutzen Sie den Online Vorverkauf für eine kontaktlose Abwicklung!

 

 


 

 

 

 

 

Theaterbar und Kasse für Restkarten sind eine Stunde vor Beginn geöffnet.

 

 Schutzkonzept

 

 

Stefan Onitsch

 

Wenn Stefan Onitsch der König des Landes wäre.. es käme alles anders. Die Welt wäre ein friedlicher Ort.

 

Unausstehliche Leute wären im Kerker eingesperrt, die grossen Fragen der Menschheit raubten niemandem den Schlaf und im Frühling gäbe es keinen Heuschnupfen mehr. Die Generationen verstünden einander, Dinge würden repariert statt entsorgt und am Esstisch spräche niemand mehr über Exkremente ihres Nachwuchses. Wie schön wäre es.

Doch zwischen Traum und Wirklichkeit liegt eben das Leben...

 


 

 

Piano, Gesang: Stefan Onitsch

 

 

 

Zum Künstler

 

 

 

 

 

 

25. Sept - 3. Okt 2020 Ein Engel kommt nach Babylon Teatro Grande

Jeweils 20 Uhr

 

 

Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene geeignet

 

Erwachsene CHF 30.-
AHV/Legi CHF 20.-
Kinder bis 15 Jahre CHF 15.-

 

Bitte benutzen Sie den Online Vorverkauf für eine kontaktlose Abwicklung!

 

Fr. 25. September 2020

Sa. 26. September 2020

Fr. 2. Oktober 20220

Sa. 3. Oktober 2020


 

Theaterbar und Kasse für Restkarten sind eine Stunde vor Beginn geöffnet.

 

Schutzkonzept

Teatro Grande

 

Das Teatro Grande spielt Friedrich Dürrenmatts groteske Komödie.


Es geht um eine Weltordnung, wie sie über die Jahrtausende immer wieder aufs Neue entsteht, mit ihren Königen, Ministern, Theologen, Bankiers, Arbeitern, Künstlern und Bettlern. Um eine Welt, die sich selbst ins Unsinnige und Gigantische manövriert und daran zerbricht. Eine Komödie, so grotesk unwirklich – und so verblüffend aktuell.

 

 

Das Teatro Grande bietet jungen Menschen die Möglichkeit, unter professioneller Leitung gemeinsam Theaterstücke zu erarbeiten. Mehr zum Theaterkurs unter www.atelierkunterbunt.ch

 

 

 

 

 


 

 

Spiel:
Anouk Brandao, Marina Brunner, Regina Frei, Merlin Studer, Luana Pavoni, Chiara Pontiggia, Valeria Popp

 

 

Idee, Regie & Theaterbearbeitung:
Mirca Dalla Piazza Popp

 

Text:
frei nach Friedrich Dürrenmatt

 

Bühne, Licht Technik:
Hans Peter Popp

 

Regieassistenz: Barabara Klimo

 

Choreografie:
Barbara Klimo, Valeria Popp

 

Sprechcoach/Audiotext:
Larissa Keat

 

Grafik: Raffaella Popp

 

Fundraising Sponsoring: Rebekka Bangerter

 

Wir danken für die Unterstützung: Kulturstiftung
NEUE AARGAUER BANK | Migros Kulturprozent | Stiftung "Walter und Inka Ehrbar"
| Augenoptik Ulmer AG

Fr. 11. Sept 2020 Kämmerlimusik Frölein Da Capo

20 Uhr

 

 

Erwachsene CHF 30.-
AHV/Kinder bis 16 Jahre CHF 20.-

 

 

Bitte benutzen Sie den Online Vorverkauf für eine kontaktlose Abwicklung!

 

 

 

 

Theaterbar und Kasse für Restkarten sind eine Stunde vor Beginn geöffnet.

 

Schutzkonzept

dacapo 1000px
(c) Elisa Brügger

Frölein Da Capo präsentiert ihren dritten Streich - und das in kämmerlimusikalischer Besetzung: Frau, Blech, Tasten, Saiten und Gesang.

 

Seit nunmehr zehn Jahren multipliziert sich die Solistin via Loopgerät live zum Einfrauorchester und endlich hat auch ihr Zeichenstift einen festen Platz in der Partitur. Im kleinen Musikkämmerli schöpft Frölein aus dem grossen Kosmos in ihrem Kopf und entwirft daraus musikalische Alltagsweisen, gesungene Gedankenspiele oder auch vom Leben gezeichnetes. Nun wagt sich die passionierte Nesthockerin vor die Tür und offenbart das Resultat ihrer Odyssee quer durchs Musikkämmerli: Kämmerlimusik.

 


 

 

Spiel: Irene Brügger

 

 

 

Zur Künstlerin

 

 

 

 

 

Ein Anlass der Kulturkommission Dielsdorf. 

 

13. März–5. April 2020 Oliver Twist Kinder- & Jugendtheater Kunterbunt

 

 

 

ab 6 Jahren

 

 

Erwachsene: CHF 20.00
Kinder/Legi: CHF 12.00

 

 

 

 

 

Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

Vor und nach den Aufführungen ist die Theaterbar mit Speis
und Trank geöffnet. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Oliver Twist

Aufgrund von Covid-19 abgesagt

Die abenteuerreiche Geschichte des Waisenjungen Oliver Twist und seinen Freunden, gespielt von der Theaterschule Kunterbunt.

 

Der Waisenjunge Oliver entreisst dem Arbeiterhaus und versucht sein Glück im London des 19. Jahrhunderts. Auf der Suche nach einem besseren Leben, ehrlicher Arbeit und guten Freunden fällt er unwissend in die Hände der Taschentuchbande und wird in einen Strudel von Abenteuern gezogen – bis Neues über seine Herkunft ans Licht kommt. Ein Stück über soziale Ungleichheit und das Zusammenleben als Gemeinschaft, nach dem gleichnamigen Roman von Charles Dickens.

 

Es spielen rund 80 Kinder in drei Ensembles gemeinsam mit den jüngeren Kindern der Märli-Theatergruppe, aus dem Kinder- und Jugendtheater Kunterbunt.

 

Fr 13. März, 19 Uhr / Ensemble 2
Sa 14. März, 18 Uhr / Ensemble 1
So 15. März, 17 Uhr / Ensemble 2
Fr 20. März, 19 Uhr / Ensemble 1
Sa 21. März, 18 Uhr /  Ensemble 2
So 22. März, 17 Uhr / Ensemble 1
So 29. März, 17 Uhr /  Ensemble 3 + Märli-Theatergruppe
Sa 4. April, 18 Uhr / Ensemble 3 + Märli-Theatergruppe
So 5. April, 17 Uhr / Ensemble 3 + Märli-Theatergruppe

 

 


 

 

 

Künstlerische Leitung, Konzept und Idee: Mirca Dalla Piazza Popp

 

Leitung Theatergruppen:
Mirca Dalla Piazza Popp, Stefanie Bollhalder, Valeria Popp

 

Lieder: Mirca Dalla Piazza Popp

Musik: Adina Friis

Choreografie/Tanz: Barbara Klimo, Valeria Popp

 

Bühne/Technik: Hans Peter Popp

 

Praktikum: Barbara Klimo

 

Kostüme/Requisiten: Christa Lang, Atelier Kunterbunt-Team

 

Kulturmanagement:
Rebekka Bangerter

 

Grafik: Raffaella Popp

 

Organisation Bar: Beatrice Hayoz

 

Kinderbetreuung/Helfer: Verein Kinder- & Jugendtheater Kunterbunt 

 

 

Zum Kinder- und Jugendtheater

 

Wir danken für die Unterstützung:
Bezirks-Sparkasse Dielsdorf, Eugen Schäfer AG, Finder (Schweiz) AG, Josef Lehmann Holzbau AG, pdc Marketing + Information Technology AG, Die Mobiliar, Generalagentur Dielsdorf, Serves AG, Ryser Böden, Stutz & Partner GmbH

Sa 9. Mai 2020 Einer für alle, alle für einen Simon Lipsig mit Claude Meier & Roland Wäger

 

20:15 Uhr

 

 

Ticketreservationen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

 

Abendkasse und Bar sind eine Stunde vor Beginn geöffnet.

 

 

 

 

 

 

 

Simon Libsig

Aufgrund von Covid-19 abgesagt

Slam Poetry – Stories – Sound
Das ist literarisches Entertainment mit Rhythmus und Flow, das ist ein rasanter Story-Abend für Hirn, Herz und Zwerchfell.

 

Simon Libsig unterlaufen bei einem Diktat über unsere Demokratie gravierende Fehler, er baut ein Hamster-Katapult, schüttet Gräben zu und dokumentiert ein Wunder. Er legt sich mit dem Samichlaus an, tappt im Dunkeln und klettert hoch zu einem Baumhaus, ins Paradies. In seinem achten Bühnenprogramm spannt der Autor und Slampoet einen Bogen von seiner Kindheit bis zu der seiner Kinder. Er sucht nach magischen Momenten, nach Witz und Poesie, im Alltag, und stets nach dem Grossen im Kleinen. Musikalisch begleitet von Claude Meier und Roland Wäger.

 

Simon Libsig zählt zu den gefragtesten Bühnen-Poeten der Schweiz. Der Wortzauberer aus Baden gewann mit seinen Texten zahlreiche Poetry Slams, publizierte zwei Romane und ist mit seinen Bühnenprogrammen auf Tournee.

 


 

 

Simon Libsig, Texte

 

Claude Meier und Roland Wäger, musikalische Begleitung

 

 

Zum Künstler

 

 

 

Sa 16. Mai 2020 Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch Theater Saft

 

18 Uhr

 

 

Vorverkauf ab April:
Gemeinde Dielsdorf,
044 854 71 71

 

 

 

 

Abendkasse und Bar sind eine Stunde vor Beginn geöffnet.

 

 

 

 

 

 

 

Wunschpunsch

Aufgrund von Covid-19 abgesagt

Das rasante Theaterstück nach Michael Ende für Kinder und Erwachsene.

 

Der Rabe Jakob Krakel und der Kater Maurizio di Mauro müssen sich beeilen: Der geheime Zauerrat Beelzebub Irrwitzer und seine Tante die Geldhexe Tyrannja Vamperl wollen mit dem sagenumwobenen satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsch die Welt vernichten. Wird es Kater Maurizio und Rabe Jakob gelingen, das teuflische Vorhaben zu verhindern? Eine Geschichte voll hintergründiger Komik, an der auch Erwachsene ihren Spass haben.

 

Das Theater Saft wurde 2014 von Viviane Borsos und Giannina Masüger gegründet. Die beiden Bewegungsschauspielerinnen realisieren Kindertheater mit viel Herzblut und Liebe zum Detail.

 


 

 

Spiel: Viviane Borsos, Giannina Masüger

 

Regie und Dramaturgie: Delia Dahinden

 

 

Zu den Künstlerinnen

 

 

 

 

Ein Anlass der Kulturkommission Dielsdorf. 

 

Sa 6. Juni 2020 Verschtehsch? Zarina Tadjibaeva

 

 

 

 

Ticketreservationen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

 

 

 

Abendkasse und Bar sind eine Stunde vor Beginn geöffnet.

 

Zarina Tadjibaeva
(c) fotozug.ch

 

Aufgrund von Covid-19 abgesagt

1000 und 1 Fall einer Übersetzerin – ein Einfrautheater

 

Eine Dolmetscherin jongliert mit Bedeutungen, taucht ein in dramatische Schicksale, in die  Missverständnisse des Alltags. Vor Gericht, beim Psychologen, im Spital. In ihrer Kunstfigur schöpft Zarina aus ihrer vieljährigen Erfahrung als Übersetzerin. Der geschwätzige Perser, die russische Drama-Queen, die arrogante Beamtin, der orientierungslose Gesuchsteller – vor unseren Augen breitet sich ein Kosmos aus, der uns zum Lachen und zum Weinen bringt.

 

Zarina Tadjibaeva wuchs in Tadschikistan in Zentralasien auf. Sie spricht fliessend in fünf Sprachen, arbeitet als Dolmetscherin, Schauspielerin und Sängerin auf diversen Bühnen und im Film.

 


 

 

Spiel: Zarina Tadjibaeva

 

Buch und Regie: Andrej Togni

 

 

 

Zur Künstlerin

 

 

 

 

 

 

 

Do 11. Juni 2020 Mini-Wohnig Mundarte

 

20 Uhr

 

 

Ticketreservationen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

 

 

 

Abendkasse und Bar sind eine Stunde vor Beginn geöffnet.

 

Mundarte

Aufgrund von Covid-19 abgesagt

Endlich, die eigenen vier Wände. Ein Traum wird wahr! Ein Balanceakt zwischen Acapella und Theater, Yuccapalme und Ämtliplan.

 

Dank eines Tippfehlers landen vier Personen, die unterschiedlicher nicht sein könnten unverhofft in einer Wohngemeinschaft. Theo der ewige Student, Annika mit ihren ganz exakten Vorstellungen, Eli mit ihren Flausen im Kopf und Molly das schüchterne Nesthäkchen. Als wäre dies nicht schon abenteuerlich genug, macht ihnen der Vermieter zusätzlich das Leben schwer. Ein mysteriöser Brief lässt das Haus erzittern. Und ach - die Katze möchte bitte auch gefüttert werden! Ein Balanceakt zwischen Acapella und Theater, Yuccapalme und Ämtliplan.

 

Mundarte bringt Acapella und Theater spielerisch zusammen. Die Schauspieler*innen mit Wurzeln in der Bewegungsschule comart, im Tanz und Gesang zeigen ihr gemeinsames Bühnenprogramm.

 


 

 

Buch, Idee & Spiel: Jonas Furrer, Alice Schönenberger, Alexandra Kraft, Linda Weidmann

 

Regie: Daniel Koller

 

 

Zu den Künstler*innen

 

Zum Trailer

 

 

 

 

 

 

Sa 20. Juni 2020 Dicki Post Teatro Dalla Piazza

 

18 Uhr

 

 

für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren

 

 

 

Ticketreservationen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

 

 

Theaterbar und Kasse eine Stunde vor Beginn geöffnet

Dicki Post 26 web

Aufgrund von Covid-19 abgesagt

Ein Theaterstück über Vorurteile, Freundschaft, Träume und Herzenswünsche. Lustvoll, witzig und mit vielen musikalischen Überraschungen.

 

«Mozartweg 6 staht druf - Ghört das Päckli dir?»


Im Haus Nummer 6 am Mozartweg wohnen ganz unterschiedliche Menschen, die sich jeden Tag begegnen aber trotzdem kaum kennen. Bis Wolfgang, der scheue Junge mit dem seltsamen Namen aus dem ersten Stock, ein wundersames Paket findet. Kiloschwer, federleicht, glühend, knallend und sprühend lockt das Päckli die unerfüllten Wünsche aus den Hausbewohnern heraus. Ein Theaterstück, das auch für ein erwachsenes Publikum viel Lachen verspricht.

 

Das Teatro Dallas Piazza zeigt seit über 12 Jahren Erzähltheater für Kinder und Erwachsene. Sprechtheater, Figurenspiel, eigens komponierte Lieder und Choreografien werden kombiniert, und Alltagsgegenstände und sympathische Figuren sind Teil einer Fantasiewelt, die immer eine Überraschung bereithält.

 


 

 

Geschichte:
Mirca Dalla Piazza Popp

 

Spiel und Musik:
Mirca Dalla Piazza Popp,
Raffaella Popp

 

Bühne/Technik: Hans Peter Popp

 

Zu den Künstlerinnen

 

Zum Trailer

Sa 18. Januar Theatersport mit Roseway Improtheater Roseway

 

20 Uhr

 

 

 

 

 

Erwachsene: 30.-

AHV/Legi und Kinder: 20.- 

 

Vorverkauf: Gemeinde Dielsdorf, 044 854 71 71 

 

 

 

 

Abendkasse und Bar sind eine Stunde vor Beginn geöffnet.

Roseway

Roseway spielt Theatersport!

 

Das Improtheater erfindet in kurzen Szenen unterschiedlichste Figuren, kleine Geschichten und auch Lieder, die vom Publikum gewünscht werden. Dabei stehen sich zwei Teams gegenüber und buhlen um die besten Darbietungen! Wer sichert sich den Sieg?

Ein Comedy-Spektakel der anderen Art bei dem Sie Uraufführung, Première und Dernière in einem erleben.

 

 

Fünf Spieler*innen und ein Musiker

 

 

Zu den Künstler*innen

 

 

 

 

 

 

Ein Anlass der Kulturkommission Dielsdorf